Gekürzte Texte in voller Länge:
Abensberg schaut nicht weg!
Die evangelische Kirchengemeinde Abensberg hat zusammen mit der katholischen Kirchengemeinde, der Stadt, dem Eine-Welt-Forum, einigen Firmen und Privatpersonen eine Initiative ins Leben gerufen: „Abensberg schaut nicht weg!" Dabei geht es um humanitäre Hilfe und Aufklärung um den „vergessenen" Krieg in Syrien, der seit drei Jahren andauert. Es sollen Spenden für syrische Flüchtlinge gesammelt werden. Einzelne Aktionen sind auch in Zusammenarbeit mit dem Münchner Verein Orienthelfer e. V. geplant. Dieser Verein wurde im Herbst 2013 von dem Kabarettisten Christian „Fonsi" Springer in München gegründet.
Über die Orienthelfer e.V. kommt jeder Euro 1:1 an!
Spendenkonto
Postbank (Giro)
Empfänger: Orienthelfer
Kontonummer: 46572805
Bankleitzahl: 70010080
IBAN: DE16 7001 0080 0046 5728 05
BIC: PBNKDEFF
Vielen Dank für jede Unterstützung!
Wer keinen empfindlichen Magen hat, möge sich syrische Eindrücke per Link verschaffen: http://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/politik/Die-Apokalypse-von-Sy…
Viele Grüße,
Barbara Dietrich
Feier zum Abschied
Regensburg (dr). Abschied in den Ruhestand heißt es am 5. Juni für den langjährigen Leiter der Psychologischen Beratungsstelle der Diakonie, Claudius Vergho. Mehr als ein Jahrzehnt leitete der Diplom-Psychologe die Beratungsstelle im Tandem mit seiner Kollegin Rosl Ramming. Zuvor war er bereits fast 15 Jahre alleiniger Leiter der diakonischen Einrichtung in der Prüfeninger Straße.
In dem Vierteljahrhundert konnte Vergho den exzellenten Ruf der Einrichtung festigen und die Beratungsstelle zu einer der wichtigsten Anlaufstellen bei Erziehungsprobleme, Trennungs- und Scheidungsschwierigkeiten und für die kirchliche Pastoralarbeit im Raum Regensburg machen. In seiner Ägide ist 1992 die inzwischen höchst erfolgreiche „Familienberatung bei Trennung und Scheidung am Amtsgericht" Regensburg als erste derartige Einrichtung in Deutschland eingeführt worden. Dieses Modellprojekt gerichtsnaher Beratung ist bundesweit auf große Resonanz gestoßen und hat in vielen Städten und Regionen Nachahmerprojekte hervorgebracht.
Bei der Diakonie, die damals noch Innere Mission hieß, hat der frisch gebackene Psychologe im März 1975 begonnen zu arbeiten. Nach dem Abitur in Eichstätt studierte er an der jungen Universität Regensburg Diplom-Psychologie. Praktisch direkt nach seinem Abschluss ist er zur Diakonie gegangen und hat hier kontinuierlich daran gestrickt, die Psychologische Beratungsstelle zu einem Vorzeigeobjekt diakonisch-sozialer Arbeit zu befördern. Ob sein Abschied ein endgültiger wird oder ob Vergho noch an bestimmten Projekten, vielleicht auch ehrenamtlich in der Beratung mitwirken wird, steht noch in den Sternen. Vorerst wird er am 5. Juni durch Dekan Eckhard Herrmann und Diakonie-Chefin Sabine Rückle-Rösner mit einer Feier würdig verabschiedet. Rosl Ramming wird ab 1. Juni alleinige Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle in der Prüfeninger Straße.
Bild: Claudius Vergho (Foto: Scheiner)
Musical Paulus
Brückenschlag Europa
Demenzpräventionstag - vorbeugende Maßnahmen im Alter
Fortbildung für Gruppenleiter von Seniorengruppen
Donnerstag 03.Juli 2014 von 10:00 - 16:00 Uhr
Situation
Es vergeht kaum ein Tag, an dem man nicht in den Medien mit der demographischen Entwicklung und ihren daraus resultierenden Veränderungen konfrontiert wird. Die Zahl der Demenzkranken soll sich in naher Zukunft verdoppeln. Aktuell sind 1,3 Millionen Menschen in Deutschland von Demenz betroffen. In diesem Zusammenhang wird natürlich nach Mitteln und Wegen gesucht, um diese „Erkrankung" zu vermeiden.
Medizinisch gesehen gibt es bisher keine Medikamente und keine Impfung, die vor Demenz schützen. Allerdings wird immer deutlicher, dass man durch vorbeugende Maßnahmen den geistigen Leistungsabfall vermindern bzw. verzögern kann.
Ziele
Am Demenzpräventionstag soll gezeigt werden, wie man mit gesunder Lebensweise und unterschiedlichen geistigen Aktivitäten der Erscheinung Demenz frühzeitig die Stirn bieten kann. Etwas Theorie zum Thema Demenzprävention, praktische Hinweise zur Umsetzung in den Alltag, eine Gedächtnistrainingsstunde, gemeinsames Kaffeetrinken und körperliche Betätigung stehen auf dem Plan.
Hinweis auf das diesjährige Sommerfest der Diakonie im Garten des Gustav-Adolf-Wiener-Hauses:
Das Sommerfest findet am Mittwoch, 16. Juli 2014 im Garten der Seniorenbegegnungsstätte, Gustav-Adolf-Wiener-Haus, Schottenstr. 6, 93047 Regensburg statt. Beginn ist um 14 Uhr. Es spielt die Regensburger Rentner-Band. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Das Fest findet bei jedem Wetter statt.