Die Fastenaktion der Evangelischen Kirche Deutschland lädt ein zum tiefen Durchatmen

Frau schaut in die Ferne mit Mütze und wehenden Haaren auf einem Strand. Bildausschnitt Kopf und Schultern. Darauf der Claim von 7 Wochen ohne.
Bildrechte Evangelische Kirche Deutschland

Seit rund 40 Jahren lädt "7 Wochen Ohne" als Fastenaktion der evangelischen Kirchen dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Millionen Menschen machen mit: für sich allein, in Familien oder als Fastengruppe im Gemeindehaus. Sie verzichten nicht nur auf das ein oder andere Genussmittel, sondern folgen der Einladung zum Fasten im Kopf unter einem jährlich wechselden Motto. Das Aktionsmotto 2025 von 05. März bis 21. April heißt: "Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik."

Noch mehr Infos und Material unter:  7Wochenohne.evangelisch.de

1. Woche
Fenster auf

Lass Frische herein. Öffne dich und lasse dich anwehen von Gottes Lebenshauch.

2. Woche
Seufzen

Wie oft geht der Atem nur noch kurz und hastig. In den Passionen des Lebens reicht die Luft nur noch für ein Seufzen. Atme es aus! Nimm dir Zeit! Wirf Ballast ab!

3. Woche
Singen

So Strömt das Neue herein, die Kraft für Weg. Mit neuem Atem formen sich Worte und Melodien. Neue Töne steigen auf.

4. Woche
Frischer Wind

Die Stärke göttlicher Macht weht uns an. Das, was mich atmen lässt, ist seine Nähe.

5. Woche
Dicke Luft

Manchmal verdichtet sich die Luft, man sieht einander nicht mehr. Dann weht Sturm über den Strand, die Wellen schlagen. Panik verfliegt. Neue Wege öffnen sich.

6. Woche
Ruhe finden

Gottes Lebensatem fließt uns zu. Er trägt durch, lässt durchhalten. Er hilft das Kreuz zu tragen.

7. Woche
Osterwunderluft

Und zu Ostern bricht das neue Leben in lautem Jubel Bahn. Wie kann es sein, dass Neues entsteht? Osterwunderluft weht durch die Welt.