Ein Schwätzchen mit einem barocken Gesandtenpaar, dem Organisten beim Spielen über die Schulter schauen, Infos aus Expertenhand erfahren – das alles kann man am kommenden Sonntag, den 6. April 2025 von 12 bis 18 Uhr zum 3. Tag der Gesandten. Der historische Gesandtenfriedhof und die Dreieinigkeitskirche sind frei zugänglich und präsentieren Ihre Schätze vom Friedhof bis zum Turm. „Wir eröffnen jedes Jahr unsere Veranstaltungssaison mit diesem Tag der Gesandten“, erklärt Organisator Dr. Martin Weindl, Fundraiser des evangelischen Dekanats Regensburg. „Seit über zwei Jahren läuft die erste Generalsanierung dieser Ruhestätte für evangelische Diplomaten von europäischem Rang. Während im Reichssaal und im Alten Rathaus nur gearbeitet wurde, begegnet man hier dem ganzen barocken Menschen mit Ehefrau und Familie, mit freudigen Ereignissen und Schicksalsschlägen“. Diese reiche Geschichte aus dem Regensburg der Barockzeit soll lebendig werden – im wahrsten Sinn des Wortes: Denn es werden auch eine Pfarrersgattin und ein adeliges Gesandtenpaar in Kostümen der Barockzeit zu sehen und sprechen sein. Zum Abschluss gibt es ein Konzert auf der Bachorgel nach barockem Vorbild, bei der man auf der Orgelempore nicht nur hört sondern auch sieht. Mit dem Tag der Gesandten wird der Gesandtensommer 2025 eröffnet, der von April bis Oktober zahlreiche Veranstaltungen mit Führungen, Musik, Theater und Lesungen bereithält.
Der Gesandtenfriedhof ist ein einzigartiges Denkmal der europäischen Geschichte: auf ihm ruhen die evangelischen Gesandten am Immerwährenden Reichstags (1663-1806) und ihre Familien. Seine gerade laufende Generalsanierung kostet etwa 2,6 Millionen Euro. Die evangelische Gemeinde Neupfarr- und Dreieinigkeitskirche muss einen Eigenanteil von 10% stemmen. Der Eintritt zum Tag der Gesandten ist zwar kostenlos, doch dringend erwünschte Spenden kommen der Finanzierung dieses Gemeindeanteils zugute. „Jede Unterstützung trägt dazu bei, unser bedeutendes Kulturerbe zu bewahren“, erklärt Pfarrerin Marjaana Marttunen.
Das Programm im Überblick:
- 12:00 Uhr: Sonderführung mit der Chef-Restauratorin Kerstin Weinert
- 13:00 Uhr: Führung durch die Dreieinigkeitskirche mit Dr. Rosa Micus
- 14:00, 15:00, 16:00 Uhr: Führungen zu "Menschen und Schicksale" mit Dr. Martin Weindl
- 17:00 Uhr: Orgelkonzert auf der Bachorgel mit KMD Roman Emilius
Weitere Infos auch unter: www.gesandtenfriedhof.de.