Willkommen im Donaudekanat Regensburg

Vielen Dank für Ihre Online-Spende!
Evangelisch in Regensburg - der Gemeindebrief für Regensburg und Bad Abbach

Neuigkeiten aus dem Dekanat

Ein Wahlzettel mit der Aufschrift Gesandten-Wahl vor einem Puto an einer Säule (Teil eines Grabmals auf dem Gesandtenfriedhof). Auf dem Stimmzettel sind die Namen von Gesandten zur Wahl gestellt.
Bildrechte Dr. Martin Weindl
Wahlsonntage strahlen die Ruhe vor dem Sturm aus: nicht mehr Wahlkampf und noch nicht Koalitionsverhandlungen! Diese Ruhe können Spaziergängerinnen und -gänger zum und vom Wahllokal mit einem Besuch der frisch sanierte Wanddenkmäler auf dem Gesandtenfriedhof an der Dreieinigkeitskirche verbinden: Am 23. Februar ist der Friedhof geöffnet und kann auf eigene Faust oder bei Führungen um 13.00, 14.00 und 15.00 Uhr erkundet werden.
Für alle. Mit Herz und Verstand_Motiv SocialMedia
Bildrechte Bilddatenbank Fundus
Kirchen setzen Zeichen für Demokratie und rücken zur Bundestagswahl zwischenmenschliche Werte in den Mittelpunkt Zur Bundestagswahl 2025 machen die christlichen Kirchen ihre Stimme sichtbar: Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ rufen sie die Bevölkerung auf, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken. In den Mittelpunkt rücken sie dabei die christlichen und gesellschaftlichen Werte wie „Menschenwürde“, „Nächstenliebe“ und „Zusammenhalt“.

Am Mittwoch, 12. März um 19.30 Uhr findet im Jugend- und Familienzentrum der Evangelischen Jugendsozialarbeit Regensburg (ejsa Regensburg, Hemauerstraße 20a, 93047 Regensburg) die öffentliche Jahresversammlung des ejsa-Förderkreises statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Kinder- und Jugendhilfe in einer ländlich geprägten Gemeinde - Zukunftsvisionen", zu dem Christian Kiendl, erster Bürgermeister des Marktes Schierling, einen Vortrag halten wird.  Umrahmt von Musik und Snacks erwartet die Gäste ein kurzweiliger Abend mit anregenden Gesprächen.

Im Altarraum der Dreieinigkeitskirche stehen v.links: Diakon Detlef Wauschkies, Dekan Jörg Breu, Diakon Michael Groß und Andrea Betz (Leitung Kirchengemeindeamt und Verwaltungsstelle)
Bildrechte Kirchengemeindeamt Regensburg

Am vergangenen Mittwoch, 19.02., wurde Diakon Michael Groß in der Dreieinigkeitskirche mit einem Gottesdienst verabschiedet. Dekan Jörg Breu entpflichtete Diakon Groß von seinen Aufgaben und segnete ihn für seinen weiteren Lebensweg.
Neben Mitarbeitenden aus der Verwaltungsstelle hatten sich auch Gremienmitglieder, Pfarrer*innen aus den Kirchengemeinden und Kooperationspartner und Wegbegleiter*innen eingefunden, um Groß zu verabschieden und ihm alles Gute zu wünschen.

Logo einfach heiraten. Segen für Lang- und Kurzentschlossene. 25.5.2025
Bildrechte Servicestelle Segen

 Am 25.05.2025 heißt es auch im Donaudekanat Regensburg wieder "einfach heiraten". 

Bei der Aktion sind dieses Jahr die Dreieinigkeitskirche und die Kirchengemeinde Kelheim mit der Matthäuskirche beteiligt.

Folgende Angebote gibt es:

  • 11 Uhr Neupfarrkirche - Segnungsgottesdienst mit Regionalbischof Klaus Stiegler für Jubelpaare und alle Paare, die sich den Segen für ihre Partnerschaft wünschen und gemeinsam Gottesdienst feiern wollen.

 

Straubinger Religionsgespräche
Bildrechte Straubinger Religionsgespräche
Die Straubinger Religionsgespräche feiern ein kleines Jubiläum. Zum 30. Mal laden die verantwortlichen Vertreter der drei großen monotheistischen Religionen dazu ein. Dieses Mal ist die katholische Gemeinde St. Josef mit ihrem Pfarrheim in der Von-Leistner-Straße 36 die Gastgeberin. Das Gespräch am Donnerstag, den 27. Februar 2025 um 19.30 Uhr steht unter dem Thema ‚In welcher Sprache spricht der Allmächtige?‘ Bei diesem Thema stellen sich viele Fragen. Welche Bedeutung hat die Sprache in der jeweiligen Religion? Welche Regelungen gibt es, wenn die heiligen Schriften in eine andere Sprache übersetzt werden? Haben die verschiedenen Übersetzungen stets die gleiche Bedeutung? Welche Sprache wird im Kult verwendet?

Die nächsten Termine